Restrukturierungs-Gespräch vereinbaren

    Ist-Analyse

    Wir analysieren Ihre Ausgangslage – und Sie erhalten:

    • ein klares Bild und einen profunden Überblick über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens,
    • Transparenz über Ursachen und Einflussgrößen der bisherigen Unternehmensentwicklung,
    • neue Impulse für Verbesserungen der Wirtschaftlichkeit und Anregungen für betriebliche Optimierungen, 
    • einen strukturierten Aktionsplan mit konkret umsetzbaren Empfehlungen.

    Die Erfahrung zeigt: Unternehmenskrisen werden in der Regel zu spät erkannt und Gegenmaßnahmen zu spät eingeleitet. 

    Umgekehrt gilt: Je früher Krisen erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, umso besser sind die Erfolgsaussichten der Sanierung.

    Sanierungskonzept

    Die Risiko- bzw. Prophylaxe- und/oder Sanierungsabteilungen der Kreditwirtschaft erwarten in der Regel von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ein plausibles Unternehmenskonzept, in dem sich Kostenreduzierungen, Umsatz- und Ertragsausweitung und die Erklärung, wie und in welcher Zeit das Ganze umgesetzt werden soll. Dieses Konzept schreibt in der Regel ein in der Sanierung erfahrener Spezialist (zum Beispiel eine Unternehmensberatungsgesellschaft). Banken erwarten das Sanierungsgutachten erstellt nach dem Standard des Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW S6) oder zumindest angelehnt an diesen Standard. Das bedeutet, dass man im Konzept diverse Maßstäbe der höchstrichterlichen Rechtsprechung und genau definierte Dreh- und Angelpunkte – sogenannte Krisenstadien – zwingend beachten bzw. darstellen muss. 

    Ohne ein belastbares Sanierungsgutachten sind die Banken und Sparkassen zumeist gezwungen, das Engagement wesentlich zu kürzen bzw. schlimmstenfalls zu kündigen.

    Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen auf Grundlage der Ist-Analyse ein realistisches und plausibles Konzept, das anhand von Marktdaten, Prognosen und allgemein gültigen Aussagen ein zukunftssicheres Bild abgibt. 

    Maßnahmenentwicklung

    Wir helfen Ihnen aus der Schieflage heraus, indem wir mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen erarbeiten, die sich positiv auswirken – und zwar auf die Liquidität (die geht immer vor!) und die Rentabilität. Das Maßnahmenpaket wird so geschnürt, dass man die Umsetzungserfolge messen kann.

    Die Maßnahmen betreffen diverse Handlungsfelder: Rechnungen/Controlling, Gesellschafter, Führung, Organisation, Vertrieb, Produktion, Investitionen, Immobilien, Gesellschaftsumfeld, Wettbewerb und Kunden. Lassen Sie uns das gemeinsam durchleuchten!

    FEHLER IN DER VERGANGENHEITsind nicht das Haupt-Problem. Die Herausforderung ist, sie in der Zukunft nicht zu wiederholen.

    Umsetzungsbegleitung

    Wir überlegen gemeinsam, wie die to dos aus dem Maßnahmenpaket am besten implementiert werden. Die Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen parallel zum Tagesgeschäft erfordert Führungswissen und viel Eigendisziplin der Verantwortlichen. 

    Wir überprüfen gemeinsam mit Ihnen monatlich oder vierteljährlich, inwieweit es gelungen ist, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen. Eine regelmäßige Unterstützung durch einen externen Experten hilft, den Prozess der Neuausrichtung nicht im Alltagsgeschäft „versacken“ zu lassen.

    Wir berichten auf Wunsch Ihren Banken und weiteren Kapitalgebern, gerne mit einem Ampelsystem: grün- weiter so / gelb – das wird / rot – da besteht noch Handlungsbedarf. Ein straffes Sanierungscontrolling ist vor allem den Geldgebern sehr wichtig und wird häufig bei einer Zusage zu einem Sanierungskonzept zur Auflage gemacht. 

    Kapitaldienstfähigkeit

    Die Fähigkeit, den Kapitaldienst – also Zinsen und Tilgung – in Zukunft zuverlässig erbringen zu können, ist wichtig für die Banken zur Beurteilung, ob ein Kredit vergeben wird oder nicht. 

    Sind Sie oder ist Ihr Unternehmen kapitaldienstfähig? Reicht Ihr zukünftiges nachhaltiges Betriebsergebnis aus, um die Bankschulden bedienen zu können?

    Wir rechnen es für Sie aus. Bevor Sie zur Bank gehen.

    Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Restrukturierung: Claudia Schurig

    Restrukturieren bedeutet immer Anpacken. Und zwar im Sinne von:  „If something needs fixing, then lace up your shoes and do some organizing.” (Barrack Obama, farewell address, Chicago 2017)

    Melden Sie sich gerne jederzeit bei Fragen und Beratungsbedarf rund um

    • Sanierung
    • Restrukturierungmaßnahmen
    • Finanzierung
    • Kapitaldienstfähigkeit